Stock­pfle­cken entfernen

Stock­fle­cken Entfernen

Profi­tipps für die Stock­fle­cken Entfernung

Die Wäsche ist fertig. Die Bett­la­ken müss­ten eigent­lich sauber sein Doch beim Hoch­neh­men siehst man klei­ne und auch größe­re schwar­ze Flecken, schön verteilt auf dem ansons­ten weißen Teil. Umso ärger­li­cher, wenn man mit saube­rer Wäsche gerech­net hatte.

Es gibt viele Tricks, wie Stock­fle­cken mit Haus­mit­teln entfernt werden können. Nach­fol­gend ein paar Tipps, um an die Stock­fle­cken­pla­ge ranzugehen.

Die schwar­zen Flecken sind eindeu­tig Stock­fle­cken. Sie entste­hen, wenn die Wäsche, also jegli­che Art von Stoff, eine Zeit lang feucht im Wäsche­korb oder wo auch immer herum­ge­le­gen hat. Die Feuch­tig­keit, die in Plas­tik- oder ande­ren Kunst­stoff­be­häl­tern entsteht und nicht entwei­chen kann, ist dafür verant­wort­lich, dass sich solche unan­sehn­li­chen Flecken auf der Stoff­flä­che ansie­deln und schnell vertei­len. Dabei treten die Flecken zumeist unkon­trol­liert und an verschie­de­nen Stel­len auf. Hier die besten Tipps, um diese Flecken zu vermeiden.

Lüften

Der erste Tipp ist einfach und dient vor allem der Vorbeu­gung. Am besten soll­te man die Schmutz­wä­sche nie in feuch­tem Zustand in einem verschlos­se­nen Behäl­ter sammeln. Schon nach weni­gen Tagen kann das zur Bildung von Schim­mel führen und dann entste­hen eben diese besag­ten schwar­zen unschö­nen Stel­len. Von daher immer eine lüftungs­freu­di­ge Sammel­stel­le für verschmutz­te Wäsche verwen­den, um Schim­mel­fle­cken zu vermei­den. Lassen Sie  nasse oder feuch­te Klei­dung oder etwa Hand­tü­cher zuerst trock­nen, bevor sie in den Korb kommen. Körbe mit Löchern sind außer­dem empfeh­lens­wert, wenn es um die Präven­ti­on geht.

Essig

Ist es aller­dings schon zu spät und die Stock­fle­cken sind schon auf den Texti­li­en ist natür­lich noch nicht alles verlo­ren. Denn es gibt durch­aus Möglich­kei­ten, den Schim­mel zu entfer­nen bzw. zu redu­zie­ren. Die Essig­was­ser-Einweich­me­tho­de ist dann eine völlig unschäd­li­che Alter­na­ti­ve, um den Stock­fle­cken an den Kragen zu gehen. Sie können gewöhn­li­che Essig­es­senz benut­zen, die mit Wasser verdünnt wird. Lassen Sie die befal­le­ne Wäsche eine Weile in einer solchen Lösung mit Essig­es­senz einwei­chen. Danach muss die Wäsche noch einmal gut gewa­schen werden.

Butter­milch

Ein unge­wöhn­li­ches Haus­mit­tel gegen die gemei­nen Schim­mel­fle­cken ist Butter­milch. In vielen Fällen hilft es auch, wenn du deine Wäsche in Butter­milch einweichst, eini­ge Zeit einwir­ken lässt und anschlie­ßend auswäschst. Preis­wert, einfach und unkom­pli­ziert ist auch das Bestreu­en der Flecken mit simp­lem Back­pul­ver. Das löst die “Pilz­ak­ti­on” recht gut. Danach wieder ein Wasch­ma­schi­nen­gang und gut dürf­te es sein.

Chlor­rei­ni­ger

Chlor­rei­ni­ger oder Chlor­blei­che sind gegen Schim­mel­fle­cken über­aus hilf­reich, wirken aber sehr aggres­siv. Die Anwen­dung von Chlor­blei­che lohnt sich in manchen Fällen aber durch­aus und soll auch ande­re hart­nä­ckig Flecken in Stof­fen oder Plas­tik­be­zü­gen wie Dusch­vor­hän­gen, Taschen oder Kinder­wa­gen­dä­chern zuver­läs­sig entfer­nen. Tragen Sie den Reini­ger mit einem Schwamm auf die betrof­fe­nen Stel­len auf und lassen Sie es gut einwir­ken. Es ist aller­dings Vorsicht gebo­ten, denn Bleich­mit­tel ist nichts für empfind­li­che Stof­fe. Auch ganz wich­tig: Danach müssen Sie die behan­del­ten Stof­fe gut waschen, denn Reste von Chlor­blei­che sollen zuver­läs­sig entfernt werden, damit nichts an die Haut gerät. 

Desin­fek­ti­ons­mit­tel

Desin­fek­ti­ons­mit­tel können beim Stock­fle­cken entfer­nen verwen­det werden. Ob es hilft, kommt stets auf die Ausbrei­tung der Stock­fle­cken und deren Wider­stands­fä­hig­keit an. Klei­ne­re Flecken können grund­sätz­lich viel besser behan­delt werden als schon größer gewachsene.

Fleck­ent­fer­ner, Flecken­salz & Co.

Soll­ten nach allen Versu­chen die Flecken noch immer nicht verschwun­den sein, kann auch der Griff zu einem spezi­el­len Fleck­ent­fer­ner aus dem Handel helfen. Diese sind auf die Flecken spezia­li­siert und wirken effek­tiv, um die schwar­zen Flecken auszu­mer­zen. Flecken­salz ist eine weite­re wirkungs­vol­le Alter­na­ti­ve. Es wird einfach über die Flecken gestreut und danach gut ausge­wa­schen. Flecken­salz wirkt auch bei ande­ren hart­nä­cki­gen Flecken wie Kaffee­fle­cken oder Harz­fle­cken sehr effektiv.

Spiri­tus

Wenn Leder von Stock­fle­cken befal­len sind, kannst du es mit einer Mischung aus Wasser und Spiri­tus abwi­schen. Damit soll­test du den Flecken schnell den Garaus machen.