Rotwein­fle­cken entfernen

Rotwein­fle­cken entfernen

Profi­tipps gegen Rotweinflecken

Rotweinflecken entfernen

Die Laune steigt, die Gläser füllen sich und leeren sich im stei­gen­den Takt – und dann passiert es: Einer stößt das volle Rotwein­glas um und der tief­ro­te Merlot ergießt sich über die Leinen­ho­se und den Teppich. Ärger­lich, wenn es passiert. Aber was nun? Wie lassen sich solche Rotwein­fle­cken entfer­nen? Gibt es dazu bekann­te und bewähr­te Haus­mit­tel­chen, Tipps und Tricks?

Die kurze Antwort: Ja, gibt es. Also: Keine Panik!

Rotwein­fle­cken lassen sich fast immer entfer­nen, nicht ganz mühe­los, aber es funktioniert.

Rotwein­fle­cken entfer­nen: Sofortmaßnahmen

Für den Fall, dass ein Glas Rotwein auf Texti­li­en, Teppi­chen oder Pols­ter­mö­beln verschüt­tet wurde, gibt es im Handel längst eini­ge soge­nann­te Flecken­teu­fel, also hoch­spe­zia­li­sier­te Reini­gungs­mit­tel. Wesent­lich güns­ti­ger und genau­so sind da die Haus­mit­tel aus Groß­mutters Zeiten.

Zu den bekann­tes­ten Tipps gegen Rotwein­fle­cken zählt: Salz. Auf den frischen Fleck wird dann ein ganzer Haufen Salz aufge­schüt­tet. Der – so die Theo­rie – saugt die Flüs­sig­keit auf und die entste­hen­de Lauge löst den Fleck gleich auch noch mit. Die Metho­de funk­tio­niert, aller­dings nicht sehr effek­tiv. Der Effekt hält sich in Maßen.

Viel entschei­den­der ist, dass Sie jetzt zu ein paar Sofort­maß­nah­men grei­fen. Denn das Wich­tigs­te ist jetzt, dass Sie schnell handeln. Alle Initia­ti­ven müssen statt­fin­den, bevor der Fleck einge­trock­net ist.

Sofort­maß­nah­men gegen ärger­li­che Rotweinflecken

Tupfen Sie so viel Flüs­sig­keit weg, wie es nur geht, am besten mit einem farb­lo­sen, weißen oder sehr hellen Baum­woll­tuch. Farbi­ge Lappen haben die unan­ge­neh­me Eigen­schaft, ihrer­seits abzu­fär­ben. Und es wäre beina­he ironisch, wenn der rote Wein­fleck durch einen, sagen wir, grünen Schwamm­fleck ersetzt werden würde. Beim Rotwein­fleck entfer­nen immer von außen nach innen tupfen oder vorsich­tig wischen, damit Sie den Fleck nicht vergrö­ßern.
Gießen Sie sorg­fäl­tig immer wieder kohlen­säu­re­hal­ti­ges Mine­ral­was­ser (das beste Haus­mit­tel!) auf den Fleck (Glas­rei­ni­ger geht zum Teil auch) und tupfen Sie den so einge­weich­ten Fleck weg. Je mehr Kohlen­säu­re das Wasser enthält, desto besser. Denn der Spru­del hilft dabei die Farb­stof­fe aus den Fasern zu lösen.

Rotwein­fle­cken im Teppich

Rotwein­fle­cken auf dem Teppich sind schlimm, weil Sie den Teppich in der Regel nicht einfach in der Wasch­ma­schi­ne waschen können. Was also tun? Auch hier gibt es ein paar prak­ti­sche Hausmittel.

Zunächst einmal soll­ten Sie so viel Rotwein wie möglich mit einem weißen Baum­woll­tuch auftup­fen – wie bei den Sofort­maß­nah­men oben schon beschrie­ben.
Dann soll­ten sie mit kohl­säu­re­hal­ti­gem Mine­ral­was­ser arbei­ten. Immer vorsich­tig etwas Wasser auf die Fasern gießen und direkt mit dem Tuch wieder abtup­fen bezie­hungs­wei­se aufsau­gen. Diese Proze­dur mehr­mals wieder­ho­len.
Soll­te danach immer noch etwas von dem Rotwein auf den Fasern zu sehen sein, benut­zen Sie bitte ein wenig flüs­si­ges weißes Wasch­mit­tel. Achten Sie hier­bei darauf, dass es sich um farb­lo­ses Wasch­mit­tel handelt. Verwen­den Sie nur ganz wenig Wasch­mit­tel, denn auch dieses ist schwer aus dem Teppich zu entfer­nen und lässt die Fasern verklum­pen. Wich­tig ist auch hier, dass Sie die Melan­ge immer wieder mit Mine­ral­was­ser aufschäu­men, verdün­nen und raus­tup­fen.
Empfoh­len wird hier und da eben­falls, Salz oder Kartof­fel­stär­ke auf den Fleck zu streu­en. Insbe­son­de­re die Kartof­fel­stär­ke kann mit einer Zahn­bürs­te vorsich­tig in die Fasern einge­bürs­tet werden.

Beides soll den Rotwein aufsau­gen und die Entfer­nung mit Hilfe eines Staub­saugers ist kinder­leicht. Nach unse­rer eige­nen Erfah­rung blei­ben aber auch hier Flecken­krän­ze bestehen, die nach­be­han­delt werden müssen. Um diese Rest-Rotwein­fle­cken zu entfer­nen, soll­ten Sie auf Fens­ter­rei­ni­ger zurück­grei­fen. Einfach etwas Reini­ger auf den Fleck geben, einwir­ken lassen, abtup­fen und noch einmal mit klarem Wasser nach­be­han­deln, sodass möglichst keine Rück­stän­de bleiben.

Wollen Sie noch weite­re Flecken entfer­nen? Dann schau­en Sie in unse­rem Ratge­ber vorbei.