Make Up Flecken entfernen

Make Up Flecken entfernen

Profi­tipps für die Make Up Flecken Entfernung

Viele der weib­li­chen Leser werden es kennen. In der Hektik wird die Bluse oder das Shirt schnell über den Kopf gezo­gen, das aufge­tra­ge­ne Make-Up wird verges­sen. Im Spie­gel erkennt man dann schnell das Unglück. Am Kragen der Make-Up Fleck. Natür­lich ist das ärger­lich, aber kein Grund zur Sorge. Denn Make-Up Flecken entfer­nen ist nicht schwie­rig. Den Weg zur nächs­ten Reini­gung können Sie sich sparen. Egal ob Lippen­stift, Masca­ra oder Foun­da­ti­on. Viele Haus­mit­tel können Ihnen behilf­lich sein.

 

Back­pul­ver

Back­pul­ver ist in vieler­lei Hinsicht ein Alles­kön­nen. Zum einen können Sie damit Augen­rin­ge bekämp­fen. Zum ande­ren lässt es Make-Up Flecken vor allem auf weißen Klei­dungs­stü­cken sehr schnell verschwin­den. Geben Sie dafür etwas Back­pul­ver auf den nassen Fleck. Reiben Sie es anschlie­ßend ein, bis es schäumt. Lassen Sie die Klei­dung anschlie­ßend für circa eine Stun­de liegen, damit sich die Wirkung entfal­ten kann. Abschlie­ßend bei 30 Grad waschen und voilà, der Fleck ist verschwunden. 

Brot

Sie sind in Eile und es muss schnell Abhil­fe geschaf­fen werden? Dann wird Brot, ja tatsäch­lich, vermut­lich ein guter Freund von Ihnen werden. Nehmen Sie sich ein Stück und reiben es mit Vorsicht über den Make-Up Fleck. Danach wird der Fleck so gut wie verschwun­den sein. Dieses Haus­mit­tel funk­tio­niert beson­ders gut bei dunk­ler Kleidung.

Gesichts­was­ser

Ist bei Ihnen Leinen, Baum­wol­le oder Visko­se von einem Make-Up Fleck betrof­fen? Dann soll­ten Sie zu Gesichts­was­ser grei­fen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie nicht das ganze Stück waschen müssen. Geben Sie ledig­lich eini­ge Trop­fen direkt auf den Fleck und reiben Sie das Gesichts­was­ser ein. Abschlie­ßend noch mit klarem, kalten Wasser ausspü­len. Achten Sie des Weite­ren darauf, dass Alko­hol im Gesichts­was­ser enthal­ten ist. Denn nur so kann die Wirkung entfal­tet werden.

Rasier­schaum

Beson­ders gegen Foun­da­ti­on Flecken ist Rasier­schaum Ihre erste Wahl. Den Schaum direkt auf den Fleck auftra­gen, für circa 10 Minu­ten wirken lassen und anschlie­ßend mit warmen Wasser auswa­schen. Der Fleck ist weg.

Euka­lyp­tus­öl

Wenn Sie Make-Up Flecken entfer­nen wollen ist auch Euka­lyp­tus­öl ein proba­tes Haus­mit­tel. Wie bei den ande­ren Mitteln auch einfach ein paar Trop­fen des Öls auf den Fleck geben. Dabei ist das Öl beson­ders bei Foun­da­ti­on, Concea­ler und Lippen­stift effek­tiv. Wenn das Euka­lyp­tus­öl nach zehn Minu­ten einge­zo­gen ist einfach mit klarem Wasser ausspülen.

Eukalyptusöl zum Make-Up Flecken entfernen

Haar­spray

Haar­spray und Lippen­stift­fle­cken werden defi­ni­tiv keine Freun­de mehr. Ist Lippen­stift an Ihre Klei­dung gekom­men soll­ten Sie sich die nächs­te Dose Haar­spray schnap­pen und es auftra­gen. Zehn Minu­ten einwir­ken lassen und danach im besten Fall mit einer Bürs­te, beispiels­wei­se eine Zahn­bürs­te, den Fleck wegbürs­ten. Soll­te der Fleck noch etwas zu sehen sein einfach die Klei­dung in die Wasch­ma­schi­ne geben. Die gehei­me Wirk­wei­se? Haar­spray enthält Alko­hol und der macht dem Lippen­stift­fleck als Lösungs­mit­tel zu schaffen.

Vorwasch­spray

Masca­ra Flecken gehö­ren zu den weni­ger erfreu­li­chen Aufga­ben, wenn es um Make-Up Flecken geht. Und irri­tie­ren­der Weise ist es gar nicht die schwar­ze Farbe, die dafür verant­wort­lich ist. Das enthal­ten­de Wachs im Masca­ra macht es zur Herku­les Aufga­be. Doch natür­lich können auch solche Flecken entfernt werden. Lassen Sie den Fleck im ersten Schritt trock­nen. Ist dies der Fall lösen Sie die Über­res­te mit einem stump­fen Messer, einem Line­al oder etwas ähnli­chem von der betrof­fe­nen Stel­le. Der jetzt noch vorhan­de­ne Fleck wird mit Vorwasch­spray besprüht. Dies wieder­um zehn Minu­ten einwir­ken lassen. Anschlie­ßend geben Sie das Klei­dungs­stück in die Wasch­ma­schi­ne und der Fleck soll­te voll­stän­dig entfernt sein.

Gall­sei­fe

Bei der Mehr­heit der Flecken­ty­pen darf Gall­sei­fe als Wunder­mit­tel nicht fehlen. So auch in diesem Fall. Ist der Fleck einge­trock­net können Sie ruhi­gen Gewis­sens Gall­sei­fe auf die Stel­le auftra­gen. Anschlie­ßend vorsich­tig reiben. Beson­de­re Kraft entwi­ckelt diese Metho­de, wenn sowohl der Fleck als auch die Gall­sei­fe etwas ange­feuch­tet werden. Soll­te der Fleck nach dieser Metho­de noch sicht­bar sein soll­ten Sie das Klei­dungs­stück mit lauwar­men Wasser einwei­chen und schließ­lich in die Wasch­ma­schi­ne geben. 

Sind Sie auf der Suche nach weite­ren guten Ideen um verschie­de­ne Flecken zu entfer­nen? Dann sehen Sie sich unse­ren Flecken­rat­ge­ber an. Dieser hilft Ihnen wie zahl­rei­chen ande­ren Besu­chern mit Sicher­heit weiter.