Lippen­stift­fle­cken entfernen

Lippen­stift­fle­cken entfernen

Profi­tipps für die Lippen­stift­fle­cken Entfernung

Ein Begrü­ßungs­küss­chen der Liebs­ten kann mitun­ter dazu führen, dass etwas Lippen­stift am Hemd oder Kragen zurück­bleibt. Das ist inso­fern ärger­lich, als das Lippen­stift­fle­cken entfer­nen gar nicht so einfach ist. Die Hart­nä­ckig­keit des Lippen­stift liegt in seiner Konsis­tenz und Farbe begrün­det. Aber wie bei so vielen ande­ren Flecken­ty­pen gibt es auch für Lippen­stift das ein oder ande­re hilf­rei­che Haus­mit­tel, dass dem Fleck den Kampf ansagt. Lesen Sie hier, wie Sie am besten vorgehen.

 

Lippen­stift­fle­cken entfer­nen – so gehen Sie vor

Erste Schrit­te

Vor der eigent­li­chen Behand­lung ist es wich­tig mit den rich­ti­gen ersten Schrit­ten zu star­ten. Die Vorbe­hand­lung ist inso­fern wich­tig, als das nur bei einer rich­ti­gen der Lippen­stift­fleck voll­stän­dig entfernt werden kann. Die Haus­mit­tel in Kombi­na­ti­on mit einer anschlie­ßen­den Wäsche in der Wasch­ma­schi­ne sind effek­ti­ve Möglich­kei­ten der Reinigung.

Gall­sei­fe

Es ist erstaun­lich, aber bei Flecken aller Art ist die Gall­sei­fe Ihr bester Freund. Fast jeder von uns wird diese zu Hause haben, was ein zusätz­li­cher posi­ti­ver Faktor ist. Wenn Sie die Lippen­stift­fle­cken entfer­nen möch­ten soll­ten Sie den Fleck ein klein wenig anfeuch­ten. Im Anschluss tragen Sie die Gall­sei­fe auf die betrof­fe­ne Stel­le und reiben diese vorsich­tig ein. Soll­ten Sie flüs­si­ge Gall­sei­fe daheim haben, ist eine vorher­ge­hen­de Anfeuch­tung des Flecks nicht notwen­dig. Lassen Sie diese Kombi­na­ti­on in der Folge für ein paar Minu­ten einwir­ken und waschen Sie die Klei­dung danach bei 30 Grad in der Waschmaschine.

Woman applying lipstick

Glyce­rin

Alko­hol ist ein sehr effek­ti­ves Mittel, wenn es um die Entfer­nung von Lippen­stift geht. Selbst dann, wenn der Fleck bereits einge­trock­net ist. Glyce­rin ist deshalb auch effek­ti­ver bei der Entfer­nung und kann in den meis­ten Droge­rie­märk­ten und Apothe­ken erwor­ben werden. Bitte beach­ten Sie, dass wenn Sie einen empfind­li­chen Stoff mit Glyce­rin behan­deln wollen, vorher einen Mate­ri­al­test zur Verträg­lich­keit durch­füh­ren soll­ten. Dafür einfach etwas von dem Alko­hol auf eine nicht einseh­ba­re Stel­le geben und die Reak­ti­on abwarten. 

Soll­te sich das Glyce­rin mit dem Mate­ri­al Ihres Klei­dungs­stü­ckes vertra­gen, tupfen Sie den Lippen­stift­fleck mit der Flüs­sig­keit ein. Warten Sie ein paar Minu­ten, um es einwir­ken zu lassen. Im Anschluss waschen Sie die Klei­dung mit lauwar­men Wasser aus und geben sie direkt in die Wasch­ma­schi­ne zur Reinigung. 

Ist die Klei­dung mit rotem Lippen­stift in Berüh­rung gekom­men kann versuchs­wei­se auch Salmi­ak­geist verwen­det werden. Dieses Mittel löst in der Regel die rote Farbe zuver­läs­sig aus dem Stoff.

Lippen­stift­fle­cken Entfer­nung in der Reinigung

Gene­rell gilt, dass Sie bei der Flecken­ent­fer­nung nicht viel falsch bezie­hungs­wei­se kaputt machen können. Aber natür­lich gibt es immer wieder Umstän­de die einen zögern lassen, beispiels­wei­se dann, wenn es sich um ein Erbstück handelt. In diesem Fall kann natür­lich auch eine profes­sio­nel­le Reini­gung in Erwä­gung gezo­gen werden. Ist Ihr Lieb­lings­klei­dungs­stück betrof­fen werden Sie den zu entrich­ten­den Mehr­preis mit Sicher­heit lieber zahlen, als einen Scha­den zu riskie­ren. Spre­chen Sie vorher am besten mit den Mitar­bei­tern vor Ort ab, um welche Art Fleck es sich handelt. Dies kann dazu beitra­gen, damit die rich­ti­gen Mittel zur Entfer­nung verwen­det werden.

Wollen Sie noch mehr nütz­li­che Tipps erhal­ten? Unser Flecken­le­xi­kon hilft Ihnen dabei.