Lippenstiftflecken entfernen
Profitipps für die Lippenstiftflecken Entfernung
Ein Begrüßungsküsschen der Liebsten kann mitunter dazu führen, dass etwas Lippenstift am Hemd oder Kragen zurückbleibt. Das ist insofern ärgerlich, als das Lippenstiftflecken entfernen gar nicht so einfach ist. Die Hartnäckigkeit des Lippenstift liegt in seiner Konsistenz und Farbe begründet. Aber wie bei so vielen anderen Fleckentypen gibt es auch für Lippenstift das ein oder andere hilfreiche Hausmittel, dass dem Fleck den Kampf ansagt. Lesen Sie hier, wie Sie am besten vorgehen.
Lippenstiftflecken entfernen – so gehen Sie vor
Erste Schritte
Vor der eigentlichen Behandlung ist es wichtig mit den richtigen ersten Schritten zu starten. Die Vorbehandlung ist insofern wichtig, als das nur bei einer richtigen der Lippenstiftfleck vollständig entfernt werden kann. Die Hausmittel in Kombination mit einer anschließenden Wäsche in der Waschmaschine sind effektive Möglichkeiten der Reinigung.
Gallseife
Es ist erstaunlich, aber bei Flecken aller Art ist die Gallseife Ihr bester Freund. Fast jeder von uns wird diese zu Hause haben, was ein zusätzlicher positiver Faktor ist. Wenn Sie die Lippenstiftflecken entfernen möchten sollten Sie den Fleck ein klein wenig anfeuchten. Im Anschluss tragen Sie die Gallseife auf die betroffene Stelle und reiben diese vorsichtig ein. Sollten Sie flüssige Gallseife daheim haben, ist eine vorhergehende Anfeuchtung des Flecks nicht notwendig. Lassen Sie diese Kombination in der Folge für ein paar Minuten einwirken und waschen Sie die Kleidung danach bei 30 Grad in der Waschmaschine.
Glycerin
Alkohol ist ein sehr effektives Mittel, wenn es um die Entfernung von Lippenstift geht. Selbst dann, wenn der Fleck bereits eingetrocknet ist. Glycerin ist deshalb auch effektiver bei der Entfernung und kann in den meisten Drogeriemärkten und Apotheken erworben werden. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie einen empfindlichen Stoff mit Glycerin behandeln wollen, vorher einen Materialtest zur Verträglichkeit durchführen sollten. Dafür einfach etwas von dem Alkohol auf eine nicht einsehbare Stelle geben und die Reaktion abwarten.
Sollte sich das Glycerin mit dem Material Ihres Kleidungsstückes vertragen, tupfen Sie den Lippenstiftfleck mit der Flüssigkeit ein. Warten Sie ein paar Minuten, um es einwirken zu lassen. Im Anschluss waschen Sie die Kleidung mit lauwarmen Wasser aus und geben sie direkt in die Waschmaschine zur Reinigung.
Ist die Kleidung mit rotem Lippenstift in Berührung gekommen kann versuchsweise auch Salmiakgeist verwendet werden. Dieses Mittel löst in der Regel die rote Farbe zuverlässig aus dem Stoff.
Lippenstiftflecken Entfernung in der Reinigung
Generell gilt, dass Sie bei der Fleckenentfernung nicht viel falsch beziehungsweise kaputt machen können. Aber natürlich gibt es immer wieder Umstände die einen zögern lassen, beispielsweise dann, wenn es sich um ein Erbstück handelt. In diesem Fall kann natürlich auch eine professionelle Reinigung in Erwägung gezogen werden. Ist Ihr Lieblingskleidungsstück betroffen werden Sie den zu entrichtenden Mehrpreis mit Sicherheit lieber zahlen, als einen Schaden zu riskieren. Sprechen Sie vorher am besten mit den Mitarbeitern vor Ort ab, um welche Art Fleck es sich handelt. Dies kann dazu beitragen, damit die richtigen Mittel zur Entfernung verwendet werden.
Wollen Sie noch mehr nützliche Tipps erhalten? Unser Fleckenlexikon hilft Ihnen dabei.