Flie­sen­bo­den reinigen

Flie­ßen­bo­den reinigen

Profi­tipps für Ihren Fließenboden

Flie­sen gelten als unemp­find­lich und einfach zu reini­gen. Nicht ohne Grund kommen sie deshalb immer zum Einsatz, wenn eine hohe Bean­spru­chung erwar­tet wird. Doch in den Fugen kann sich durch­aus hart­nä­cki­ger Schmutz fest­set­zen, und auch Kalk­ab­la­ge­run­gen sind für Flie­sen typisch. Welche Tipps zur Flie­sen­rei­ni­gung soll­ten beher­zigt werden?

Bei neuen Flie­sen soll­te zunächst eine Grund­rei­ni­gung durch­ge­führt werden. Dafür finden sich auf dem Markt entspre­chen­de Spezi­al­pro­duk­te, die Zement­rück­stän­de entfer­nen können.
Als Haus­mit­tel zur Flie­sen­rei­ni­gung hat sich Klar­spü­ler für die Spül­ma­schi­ne bewährt. Schwer zu lösen­de Kalk­ab­la­ge­run­gen können so meist leich­ter entfernt werden, als mit teuren Spezi­al­rei­ni­gern.
Fugen werden mit Back­pul­ver wieder sauber und hell. Dafür wird ledig­lich ein Brei aus etwas Back­pul­ver und Wasser ange­rührt, der mit einer alten Zahn­bürs­te in die Fugen gerie­ben wird. Nach dem Abspü­len mit klarem Wasser soll­te ein erheb­li­cher Reini­gungs­ef­fekt zu sehen sein.
Ein bewähr­tes Haus­mit­tel zum Reini­gen der Flie­sen ist auch Essig. Ange­neh­mer Neben­ef­fekt: Essig besei­tigt unan­ge­neh­me Gerü­che.
Effek­tiv gegen Kalk­ab­la­ge­run­gen wirkt natür­li­che Frucht­säu­re. Dafür können die Scha­len von Oran­gen an den betrof­fe­nen Stel­len verrie­ben werden. Der Saft soll­te rund eine halbe Stun­de einwir­ken können und dann abge­spült werden.
Während der Einsatz von Dampf­rei­ni­gern bei empfind­li­chen Böden eher kritisch gese­hen werden muss, sind die Gerä­te zum Reini­gen von Flie­sen und Fugen ideal. Zudem werden nicht zwin­gend chemi­sche Reini­gungs­mit­tel benö­tigt.
Nach eini­ger Zeit verlie­ren die Flie­sen ihren Glanz und werden stumpf. Ammo­ni­ak­lö­sung versetzt die Flie­sen wieder in einen neuwer­ti­gen Zustand. Bei der Verwen­dung soll­te aber auf eine ausrei­chen­de Belüf­tung geach­tet werden.
Je nach Erschei­nungs­bild der Flie­sen kann auch das Einrei­ben mit Lein­öl für strah­len­den Glanz sorgen.
Flie­sen reini­gen mit Fugen­bürs­te
Werbung

Bei star­ken Verfär­bun­gen kann eine Fugen­bürs­te die Reini­gungs­er­geb­nis­se verbes­sern.
Auch wenn der Aufwand gerne gescheut wird: In Bädern ist es hilf­reich, wenn die Flie­sen nach dem Duschen kurz abge­trock­net werden. Dadurch lassen sich Kalk­ab­la­ge­run­gen leicht verhindern.

 

“Ihren Holz­bo­den reini­gen wir mit unse­ren hoch­spe­zia­li­sier­ten Maschi­nen, damit sie lang­fris­tig profitieren.”

Horst Resch­ka – Inha­ber von Allclean

Flie­ßen­bo­den reini­gen – erste Schritte

Die Reini­gung eines Holz­bo­den kann selbst bei robus­ten Dielen eine große Heraus­for­de­rung darstel­len. Dabei ist allzu verständ­lich, weshalb ein jeder von uns seinen Holz­bo­den in höchs­tem Glanz erstrah­len lassen möch­te. Holz­bö­den stei­gern die Wohn­qua­li­tät. Sie sorgen für eine gemüt­li­che Atmo­sphä­re in den eige­nen vier Wänden. Ein weite­rer Vorteil der Holz­die­len besteht in ihrer Lang­le­big­keit. In der Regel ist die Pfle­ge dieser Boden­art vergleichs­wei­se einfach. Und nach langen Jahren der Abnut­zung ist eine Restau­ra­ti­on möglich, um das Holz wieder im schöns­ten Glanz erstrah­len zu lassen. 

Oftmals sind sich die Herstel­ler von Holz­bö­den dieser Quali­tät bewusst. Daher ist es nicht verwun­der­lich, dass die Garan­tie­zei­ten auf das Mate­ri­al und die Verar­bei­tung bis zu 30 Jahre betra­gen. Wich­ti­ger als dieser Fakt ist jedoch, wie Sie mit dem Boden umge­hen. Wie wird der Boden genutzt? Wie erfolgt die Belas­tung? Und welche Pfle­ge wenden Sie auf dem Boden an? Alle diese Fakto­ren tragen zum Erschei­nungs­bild Ihres Holz­bo­dens bei.

Dabei ist die Sorg­falt der Nutzer für eine schö­ne Ober­flä­che wich­tig. Es ist uner­heb­lich, ob es sich um einen privat oder gewerb­lich genutz­ten Holz­bo­den handelt. 

Wenn Sie Ihren Holz­bo­den reini­gen wollen müssen Sie sich zu erst mit der Art der Ober­flä­che ausein­an­der­set­zen. Beach­ten Sie hierbei:

  • Natur­be­las­se­ner Holz­bo­den: Es ist eine inten­si­ve Pfle­ge notwen­dig, da der Boden­be­lag offen­po­rig ist. Die Reini­gung des Holz­bo­den soll­te regel­mä­ßig erfolgen.
  • Gewachs­ter und geöl­ter Holz­bo­den: Auch hier ist der Belag offen­po­rig, aller­dings wird die Pfle­ge aufgrund der beiden Fakto­ren Wachs und Öl erleichtert.
  • Geöl­ter Holz­bo­den: Die Poren des Holz­bo­den sind geschlos­sen, weshalb eine Pfle­ge sehr einfach erfol­gen kann.
  •  Lackier­ter Holz­bo­den: Der Boden­be­lag ist beina­he pfle­ge­frei. Auch bei dieser Boden­art sind geschlos­se­ne Poren vorhanden.

Flie­ßen­bo­den reini­gen
bei star­ker Verschmutzung

Sofern Ihr Holz­bo­den unbe­han­delt ist, soll­ten Sie ihn ausschließ­lich per Hand reini­gen, da dadurch Beschä­di­gung vermie­den werden können. Wie erwähnt ziehen Wasser und Reini­ger in das unbe­han­del­te Holz ein. Im schlimms­ten Fall können dadurch dauer­haft Flecken entste­hen, die der Optik schaden.

Ist Ihr Boden gewachst oder geölt ist eine Reini­gung mit gut dosier­tem Wasser möglich. Auch Reini­gungs­mit­tel kann in einer sehr gerin­gen Dosie­rung verwen­det werden. Ein wich­ti­ger Tipp: Beim Wischen der Mase­rung folgen. 

Beim einem lackier­ten Boden kann im ersten Arbeits­schritt ein spezi­el­ler Holz­rei­ni­ger einge­setzt werden, um den Unter­grund von groben Verschmut­zun­gen zu befrei­en. Achten Sie auch bei diesem Vorgang darauf, dass Sie weni­ger Wasser als sonst üblich einsetzen.

Wenn Sie Ihren Boden mit Dekor­fo­lie ähnlich wie bei einem Lami­nat­bo­den aufge­wer­tet haben, können Sie die Boden­ober­flä­che anders als bei ande­ren Unter­grün­den kreuz und quer reini­gen. Wir raten bei diesem Arbeits­schritt zur Verwen­dung einer Boden­pfle­ge, um den Holz­bo­den lang­le­big und wider­stands­fä­hig zu machen.

Weite­re Lesens­wer­te Artikel

Sicher­heits­bo­den reinigen

Sie wissen nicht, wie Sie Ihren Sicher­heits­bo­den effek­tiv reini­gen können? In unse­rem Fach­le­xi­kon geben wir Ihnen prak­ti­sche Tipps.

Aufsitz Reini­gungs­au­to­mat

Aufsitz-Reini­gungs­au­to­ma­ten unter­stüt­zen Sie im Reini­gungs­pro­zess. Infor­mie­ren Sie sich hier über die vielen Vortei­le dieser Maschinen.

Stein­tep­pich Reinigen

Sie wissen nicht, wie Sie Ihren Stein­tep­pich effek­tiv reini­gen können? In unse­rem Fach­le­xi­kon geben wir Ihnen prak­ti­sche Tipps.

Flie­ßen­bo­den reinigen!

Noch fragen?