Fett­fle­cken entfernen

Fett­fle­cken entfernen

Profi­tipps für die Fett­fle­cken Entfernung

Ein Fett­fleck ist auf der Lieb­lings­blu­se gelan­det – doch wie kann man Fett­fle­cken aus verschie­de­nen Texti­li­en rück­stands­los entfer­nen, damit die guten Stücke nicht im Müll landen müssen? Da Fett in Wasser unlös­lich ist, kann der Fleck nicht allein mit Wasser entfernt werden. Es bedarf eines Emul­ga­tors (Tensid), der sich sowohl mit Wasser als auch mit dem Fett verbin­det. Statt dafür auf spezi­el­le Fleck­ent­fer­ner zurück­zu­grei­fen, empfiehlt es sich, natür­li­che Haus­mit­tel zu benut­zen, die Fett­fle­cken eben­so wirk­sam entfer­nen. Sie sind meist sowie­so in jedem Haus­halt vorhan­den, kosten­güns­ti­ger und zudem fast immer viel umwelt­freund­li­cher. Beispiels­wei­se mit einfa­chem Bio-Spül­mit­tel – aber auch mit ande­ren Mitteln, an die sich der Fleck bindet – kann man jedem Fett­fleck den Garaus machen.

Bevor Sie begin­nen mit unter­schied­li­chen Haus­mit­teln zu expe­ri­men­tie­ren, soll­ten Sie wissen, dass Fett nicht wasser­lös­lich ist. Das heißt, mit Wasser können Sie keine Fett­fle­cken besei­ti­gen. Aller­dings lässt sich Fett mithil­fe eines Emul­ga­tors ans Wasser binden. Viele der im Folgen­den genann­ten Haus­mit­tel fungie­ren als Emul­ga­tor und können daher nicht wahl­los ausge­tauscht werden.

Ande­re Haus­mit­tel, wie beispiels­wei­se Alko­hol, lösen das Fett und benö­ti­gen daher keinen Zusatz. Sie werden übli­cher­wei­se pur aufge­tra­gen. Eben­so hilf­reich wie der Emul­ga­tor ist auch die Tempe­ra­tur bei der Entfer­nung von Fett­fle­cken. Je höher die Tempe­ra­tur, umso leich­ter lässt sich das Fett lösen. Dabei dürfen Sie aller­dings nicht verges­sen, dass nicht jedes Mate­ri­al hohe Tempe­ra­tu­ren verträgt.

Wenn Sie sich für ein Haus­mit­tel entschie­den haben, soll­ten Sie es immer zuerst an einer verdeck­ten Stel­le testen. Damit Sie keine unlieb­sa­men Über­ra­schun­gen erle­ben, wenden Sie außer­dem niemals unter­schied­li­che Haus­mit­tel gleich­zei­tig an. Erst wenn eine Behand­lung abge­schlos­sen ist und nicht von Erfolg gekrönt war, soll­ten Sie ein weite­res Mittel probieren.

Fett mit Spül­mit­tel lösen

Fett­fle­cken sind vor allem deswe­gen so ärger­lich und so schwie­rig zu entfer­nen, weil sie nicht wasser­lös­lich sind. Doch ein klei­ner Trick kann helfen: Geben Sie etwas norma­les Spül­mit­tel auf den Fleck. Die Seife macht das Fett im Wasser löslich, sodass Sie das betrof­fe­ne Klei­dungs­stück anschlie­ßend in der Wasch­ma­schi­ne waschen und so den Fett­fleck entfer­nen können.

Kartof­feln helfen, frische Fett­fle­cken zu entfernen

Bei Fett­fle­cken spielt es aber auch eine Rolle, wie alt diese sind. Bei einem frischen Fleck soll­ten Sie zunächst versu­chen, das Fett mit einer trocke­nen Kartof­fel­scha­le, Kartof­fel­mehl oder Spei­se­stär­ke aufzu­sau­gen, bevor es fest wird. Haben Sie den Fleck mit dem Mehl bestreut, müssen Sie nur eini­ge Minu­ten warten und können ihn dann vorsich­tig mit einer weichen Bürs­te entfernen.

Weite­re Tipps zum Flecken entfer­nen.