Blut­fle­cken entfernen

Blut­fle­cken entfernen

Profi­tipps für die Blut­fle­cken Entfernung

Blut­fle­cken entfer­nen kann oftmals schwe­rer sein, als Sie sich das wohl möglich zu Beginn vorge­stellt haben. Dabei ist es voll­kom­men uner­heb­lich, wo und in welchem Stoff die Blut­fle­cken auftre­ten. Wollen Sie im ersten Schritt auf chemi­sche Reini­gungs­mit­tel verzich­ten, können kaltes Wasser und ande­re, altbe­währ­te Hilfs­mit­tel dennoch sehr wirkungs­voll sein, wenn es darum geht, einen Blut­fleck zu entfernen.

Die Ursa­chen für Blut­fle­cken können sehr viel­fäl­tig sein. Haben Sie sich beim Gemü­se schnei­den geschnit­ten oder war das Papier zu scharf? Es gibt sicher hunder­te mögli­che Grün­de. Gera­de in diesen Fällen wird schnell ein Trop­fen Blut auf die Klei­dung, Teppi­che oder ande­re Stof­fe verlo­ren, wodurch die unschö­nen Verun­rei­ni­gun­gen entste­hen. Und bereits hier kommt ist oftmals zum ersten Fehler. Denn die eige­ne Intui­ti­on sagt einem, dass man den Fleck nun schnellst­mög­lich mit warmen, viel­leicht sogar heißem Wasser behan­deln soll­te. Das ist grund­le­gend falsch. Im Blut ist das Eiweiß Hämo­glo­bin enthal­ten, welches für die Gerin­nung verant­wort­lich ist. Dieses reagiert mit Wärme und sorgt im Kontakt mit warmen Wasser dafür, dass sich das Blut extrem stark mit den Textil­fa­sern verbin­det. Eine späte­re Reini­gung wird dadurch schwie­rig, beina­he unmög­lich. Wich­tig: Achten Sie unbe­dingt darauf, den Blut­fleck mit kaltem Wasser zu behan­deln. Dadurch lässt sich das Blut in der Regel sehr gut entfer­nen. Im Anschluss ist oftmals nur noch der Rand zu sehen, welcher dann mit ande­ren Haus­mit­teln wie Salz und Back­pul­ver, aber auch mit handels­üb­li­cher Kern­sei­fe sicher entfernt werden kann.

 

Neben den zuvor erwähn­ten Rändern bereits behan­del­ter Blut­fle­cken können auch alte, bereits einge­trock­ne­te Blut­fle­cken mit Haus­mit­teln effek­tiv behan­delt werden. Soll­ten auch diese an ihre Leis­tungs­gren­ze stoßen, finden Sie unter den Reini­gungs­mit­teln von  Allclean sehr leis­tungs­star­ke chemi­sche Reini­gungs­mit­tel.

Salz:

Haben Sie den Blut­fleck sehr schnell mit kaltem Wasser gerei­nigt und entfernt? Perfekt! Im Anschluss können Sie die Klei­dung oder den Stoff weiter in einer Salz­was­ser­lö­sung einwei­chen. Dafür soll­ten Sie fünf Esslöf­fel Salz in einem Liter kalten Wasser lösen. In der Regel bietet es sich an einen Eimer dafür zu verwen­den. Geben Sie den Textil­stoff hinzu, lassen Sie es einwei­chen und im Anschluss über mehre­re Stun­den einwir­ken. Abschlie­ßend wird das Textil wie unter norma­len Umstän­den zur Wäsche mit in die Wasch­ma­schi­ne gege­ben. Hier empfiehlt es sich, auf ein biolo­gi­sches Wasch­mit­tel zurück­zu­grei­fen, um die Stof­fe möglichst scho­nend zu behandeln.

Zitro­nen­saft:

Neben Essig, Salz, Soda und Kern­sei­fe zählt Zitro­nen­saft zu den wich­tigs­ten Haus­mit­teln über­haupt. Mit deren Hilfe können beina­he sämt­li­che Reini­gungs­mit­tel eines Haus­halts ersetzt werden. Bei einem Blut­fleck wenden Sie den Zitro­nen­saft an, indem Sie den Saft auf den Fleck geben und es circa eine halbe Stun­de wirken lassen. Im Anschluss spülen Sie alles mit kaltem Wasser ab. Soll­ten nach dem ersten Reini­gungs­vor­gang noch Reste vorhan­den sein, empfeh­len wir den Prozess einfach noch einmal durch­zu­füh­ren. Ist der Fleck einge­trock­net und beson­ders hart­nä­ckig? Dann einfach eine Paste aus einer Zitro­nen­saft-Salz-Kombi­na­ti­on zube­rei­ten und diese mit Hilfe einer Zahn­bürs­te in den Fleck einmas­sie­ren. Wieder soll­ten Sie etwas Zeit für die Einwir­kung verge­hen lassen und die Verschmut­zung abschlie­ßend unter kaltem Wasser inten­siv auswaschen.

Back­pul­ver:

Auch Back­pul­ver ist sehr viel­sei­tig einzu­set­zen. Um Back­pul­ver zum Blut­fle­cken entfer­nen zu verwen­den, müssen Sie im ersten Schritt die betrof­fe­ne Stel­le inten­siv mit kaltem Wasser abspü­len. Im Anschluss geben Sie das Back­pul­ver auf den Fleck und massie­ren es ein. Im Anschluss muss das Natron die Nacht über einzie­hen. Im Anschluss soll­te das betrof­fe­ne Stück noch einmal normal in der Wasch­ma­schi­ne gewa­schen werden. Es empfiehlt sich Back­pul­ver nur bei weißer und unemp­find­li­cher Wäsche zu nutzen.

Möch­ten Sie noch weite­re Tipps zur Flecken­ent­fer­nen erhal­ten? Lesen Sie beispiels­wei­se hier, wie Sie Bier­fle­cken entfer­nen.