Blutflecken entfernen
Profitipps für die Blutflecken Entfernung
Blutflecken entfernen kann oftmals schwerer sein, als Sie sich das wohl möglich zu Beginn vorgestellt haben. Dabei ist es vollkommen unerheblich, wo und in welchem Stoff die Blutflecken auftreten. Wollen Sie im ersten Schritt auf chemische Reinigungsmittel verzichten, können kaltes Wasser und andere, altbewährte Hilfsmittel dennoch sehr wirkungsvoll sein, wenn es darum geht, einen Blutfleck zu entfernen.
Die Ursachen für Blutflecken können sehr vielfältig sein. Haben Sie sich beim Gemüse schneiden geschnitten oder war das Papier zu scharf? Es gibt sicher hunderte mögliche Gründe. Gerade in diesen Fällen wird schnell ein Tropfen Blut auf die Kleidung, Teppiche oder andere Stoffe verloren, wodurch die unschönen Verunreinigungen entstehen. Und bereits hier kommt ist oftmals zum ersten Fehler. Denn die eigene Intuition sagt einem, dass man den Fleck nun schnellstmöglich mit warmen, vielleicht sogar heißem Wasser behandeln sollte. Das ist grundlegend falsch. Im Blut ist das Eiweiß Hämoglobin enthalten, welches für die Gerinnung verantwortlich ist. Dieses reagiert mit Wärme und sorgt im Kontakt mit warmen Wasser dafür, dass sich das Blut extrem stark mit den Textilfasern verbindet. Eine spätere Reinigung wird dadurch schwierig, beinahe unmöglich. Wichtig: Achten Sie unbedingt darauf, den Blutfleck mit kaltem Wasser zu behandeln. Dadurch lässt sich das Blut in der Regel sehr gut entfernen. Im Anschluss ist oftmals nur noch der Rand zu sehen, welcher dann mit anderen Hausmitteln wie Salz und Backpulver, aber auch mit handelsüblicher Kernseife sicher entfernt werden kann.
Neben den zuvor erwähnten Rändern bereits behandelter Blutflecken können auch alte, bereits eingetrocknete Blutflecken mit Hausmitteln effektiv behandelt werden. Sollten auch diese an ihre Leistungsgrenze stoßen, finden Sie unter den Reinigungsmitteln von Allclean sehr leistungsstarke chemische Reinigungsmittel.
Salz:
Haben Sie den Blutfleck sehr schnell mit kaltem Wasser gereinigt und entfernt? Perfekt! Im Anschluss können Sie die Kleidung oder den Stoff weiter in einer Salzwasserlösung einweichen. Dafür sollten Sie fünf Esslöffel Salz in einem Liter kalten Wasser lösen. In der Regel bietet es sich an einen Eimer dafür zu verwenden. Geben Sie den Textilstoff hinzu, lassen Sie es einweichen und im Anschluss über mehrere Stunden einwirken. Abschließend wird das Textil wie unter normalen Umständen zur Wäsche mit in die Waschmaschine gegeben. Hier empfiehlt es sich, auf ein biologisches Waschmittel zurückzugreifen, um die Stoffe möglichst schonend zu behandeln.
Zitronensaft:
Neben Essig, Salz, Soda und Kernseife zählt Zitronensaft zu den wichtigsten Hausmitteln überhaupt. Mit deren Hilfe können beinahe sämtliche Reinigungsmittel eines Haushalts ersetzt werden. Bei einem Blutfleck wenden Sie den Zitronensaft an, indem Sie den Saft auf den Fleck geben und es circa eine halbe Stunde wirken lassen. Im Anschluss spülen Sie alles mit kaltem Wasser ab. Sollten nach dem ersten Reinigungsvorgang noch Reste vorhanden sein, empfehlen wir den Prozess einfach noch einmal durchzuführen. Ist der Fleck eingetrocknet und besonders hartnäckig? Dann einfach eine Paste aus einer Zitronensaft-Salz-Kombination zubereiten und diese mit Hilfe einer Zahnbürste in den Fleck einmassieren. Wieder sollten Sie etwas Zeit für die Einwirkung vergehen lassen und die Verschmutzung abschließend unter kaltem Wasser intensiv auswaschen.
Backpulver:
Auch Backpulver ist sehr vielseitig einzusetzen. Um Backpulver zum Blutflecken entfernen zu verwenden, müssen Sie im ersten Schritt die betroffene Stelle intensiv mit kaltem Wasser abspülen. Im Anschluss geben Sie das Backpulver auf den Fleck und massieren es ein. Im Anschluss muss das Natron die Nacht über einziehen. Im Anschluss sollte das betroffene Stück noch einmal normal in der Waschmaschine gewaschen werden. Es empfiehlt sich Backpulver nur bei weißer und unempfindlicher Wäsche zu nutzen.
Möchten Sie noch weitere Tipps zur Fleckenentfernen erhalten? Lesen Sie beispielsweise hier, wie Sie Bierflecken entfernen.