Bier­fle­cken entfernen

Bier­fle­cken entfernen

Profi­tipps für die Bier­fle­cken Entfernung

Party­stim­mung, Heiter­keit und Trubel über­all, es wird getanzt und gesun­ken und plötz­lich, in einem unbe­dach­ten Moment stößt einer der Gäste an das herum­ste­hen­de Glas Bier. Es fällt zu Boden und der Inhalt ergießt sich auf dem neuen Teppich. Augen­blick­lich bildet sich ein großer Bier­fle­cken auf dem Teppich­bo­den. Bier­fle­cken entfer­nen in dieser Situa­ti­on? Wir können Sie beru­hi­gen, dieser Moment ist noch kein Anlass für über­trie­be­ne Hyste­rie, auch wenn es sich um Ihren gelieb­ten Desi­gner­tep­pich aus dem letz­ten Urlaub handeln sollte.

Bei der Mehr­zahl der Flecken ist es wich­tig so schnell wie möglich zu handeln und die entstan­de­ne Verun­rei­ni­gung zu behan­deln. Dadurch steigt für Sie die Möglich­keit den Fleck am Ende ohne Spuren zu entfer­nen. Doch wie soll man sich während einer Party verhal­ten, während die eige­nen Gäste gera­de in Hoch­stim­mung sind. Die wenigs­ten von uns würden vermut­lich in dieser Situa­ti­on für eine Unter­bre­chung sorgen und die Stim­mung dadurch abwür­gen. In der Regel verschiebt man die gründ­li­che Reini­gung auf einen späte­ren Zeit­punkt und gibt sich mit einer ober­fläch­li­chen Säube­rung der betrof­fe­nen Stel­le zufrie­den. Außer­dem hat man später sowie­so viel mehr Ruhe, um die nöti­gen Reini­gungs­mit­tel ranzuschaffen.

Das Problem an dieser Situa­ti­on ist, dass der Bier­fleck zu diesem Zeit­punkt bereits in das Gewe­be einzie­hen konn­te und vermut­lich voll­stän­dig einge­trock­net ist. Doch keine Sorge, auch jetzt besteht noch die Möglich­keit, den Fleck am Ende voll­stän­dig zu entfernen.

 

Erste Hilfe für die Entfer­nung von Bierflecken

 

  1. Den entstan­den Fleck mit einem Hand­tuch oder Lappen abtup­fen und dadurch versu­chen best­mög­lich zu trocknen.
  2. Die Feuch­tig­keit unter dem Teppich entfer­nen, beispiels­wei­se mit einem Handtuch.
  3. Geben Sie Mine­ral­was­ser, welches mit Kohlen­säu­re versetzt ist, auf die Stel­le. Die Kohlen­säu­re wird die Verschmut­zung aufneh­men und aus den Fasern raustragen.
  4. Für den Fall das der Fleck bereits einge­trock­net ist erset­zen Sie das Mine­ral­was­ser mit Zitro­nen­saft und reiben den Saft in den Teppich ein.
  5. Lassen Sie den Saft eine Stun­de lang einwirken.
  6. Entfer­nen Sie den Zitron­nen­saft mit einem Wasch­mit­tel­schaum, damit der Fleck voll­stän­dig entfernt wird.

Bier­fle­cken sofort behan­deln und entfernen 

Im Augen­blick des Miss­ge­schicks empfiehlt es sich, die Feuch­tig­keit im Stoff so gut wie möglich aufzu­sau­gen und zu entfer­nen. Dies kann beispiels­wei­se mit einem Hand­tuch oder einem Schwamm gesche­hen. Wenn Sie keine Angst haben zum Party­cra­s­her zu werden und wenn Ihnen ein Wasser­sauger zur Verfü­gung steht können Sie auch diesen nutzen, weil hier­durch sehr wahr­schein­lich der Groß­teil der Nässe entfernt wird. Dies ist inso­fern wich­tig, als das einge­trock­ne­te Bier­fle­cken einen deut­lich größe­ren Mehr­auf­wand bei der Reini­gung erfor­dern, als dies bei noch nassen Flecken der Fall ist. Denken Sie in jedem Fall auch daran, Flüs­sig­keit unter­halb des Teppichs zu entfer­nen, damit diese nicht von unten nach der ober­fläch­li­chen Trock­nung wieder eindrin­gen kann. 

Sofern der Fleck noch nicht einge­trock­net ist gibt es einen einfa­chen Trick, um die Verschmut­zung sofort zu bekämp­fen. Feuch­ten Sie die Stel­le mit Mine­ral­was­ser wieder an. Wich­tig ist, dass das Mine­ral­was­ser mit Kohlen­säu­re versetzt ist, da die Kohlen­säu­re die frische Verschmut­zung in den Fasern aktiv heraus­holt. Bier­fle­cken entfer­nen wird dadurch schnell und einfach.

Bier­fleck entfer­nen? Schon einge­trock­net? Was jetzt?

Soll­te der Bier­fleck bei Ihnen bereits einge­trock­net sein, soll­ten Sie den Fleck mit etwas Zitro­nen­saft befeuch­ten und diesen im Anschluss einrei­ben. Lassen Sie den Saft unge­fährt eine Stun­de einzie­hen und tupfen Sie diesen dann mit Wasch­mit­tel­schaum ab. Im besten Fall ist der Fleck im Anschluss komplett entfernt. 

Für den Fall der Fälle, dass der Fleck danach noch immer zu sehen ist können Sie auch auf einen pflanz­li­chen Teppich­rei­ni­ger zurück­grei­fen. Dieser wirkt scho­nend auf die Fasern und sorgt gleich­zei­tig für hygie­ni­sche Sauber­keit. Im Allclean Online Shop finden Sie für diesen Zweck den A74 Teppich­rei­ni­ger.

Eine weite­re Behand­lungs­mög­lich­keit einge­trock­ne­ter Bier­fle­cken ist die Reini­gung mit einem Tuch, welches mit Spiri­tus imprä­gniert wurde. Achten Sie bei dieser Heran­ge­hens­wei­se unbe­dingt darauf, dass Teppich in Ihrer Beschaf­fen­heit sehr unter­schied­lich sind. Es kann sehr gut möglich sein, dass Ihr Teppich sehr nega­tiv auf Spiri­tus reagiert. Aus diesem Grund soll­ten Sie vorab die Verwen­dung an einer unauf­fäl­li­gen Stel­le testen. Dadurch sehen Sie, ob nega­ti­ve Effek­te mit der Verwen­dung einher­ge­hen. Ist dies nicht der Fall, können Sie den Spiri­tus zur Bier­fle­cken Entfer­nung verwenden. 

Haben Sie noch ande­re Flecken, die Sie gerne voll­stän­dig und sauber entfer­nen möch­ten? In unse­rem Flecken­rat­ge­ber finden Sie aller­lei verschie­de­ne Flecken­ar­ten, für die wir Ihnen Lösungs­mög­lich­kei­ten aufzei­gen. Schau­en Sie hier rein.